Tanja Raich, 1986 in Meran (Italien) geboren, lebt als Lektorin und Autorin in Wien. Tätigkeit als Jurorin, u.a. beim Open Mike und Franz Tumler Preis. Verschiedene Preise und Stipendien, u.a.: Finalistin beim Floriana Literaturpreis, Ö1-Literaturwettbewerb „Aber sicher“, Start-Stipendium des BKA, Literaturpreis Frontiere – Grenzen. 2015 initiierte sie eine neue Literaturreihe bei Kremayr & Scheriau mit Fokus auf deutschsprachige Debüts, wo sie bis 2020 als Programmleiterin tätig war. Derzeit leitet sie das Literatur- und Kinderbuchprogramm beim Leykam Verlag. 


 

Ihr Debütroman „Jesolo“ (Blessing 2019) wurde für den Österreichischen Buchpreis Debüt 2019 sowie für den Alpha Literaturpreis 2019 nominiert. Im Februar 2022 ist die von ihr herausgegebene Anthologie „Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben“ bei Kein & Aber erschienen, im August 2022 ihr zweiter Roman „Schwerer als das Licht“ bei Blessing.

© Minitta Kandlbauer

 


 

 

 

 

Publikationen,

Preise & Stipendien


 


2022: „Schwerer als das Licht“, Karl Blessing Verlag (22. August)
2022: (Hrsg.) „Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben“, Kein & Aber
2019: „Jesolo“ im Karl Blessing Verlag (Sonderausgabe Büchergilde 2019, Taschenbuch Heyne 2021)


Zeitschriften & Anthologien (Auswahl)

2022: „Stille“, manuskripte Nr. 236
2022: Männer, Männer und nochmals Männer", ZEIT online am 1. März
2022: „Reden wir doch einfach einmal über das Matriarchat", Die Presse am 5. März
2021: „Das Erbe der Feuernacht", ZEIT online am 11. Juni
2021: „Unscheinbare Kulissen" in: "Literatur sichten", Folio Verlag
2021: Gedichte in: "zu brechen bleibt die see: ein plädoyer" von Michael Stavarič
2020: Online-Journal, Landschaften bei Wien, literaturhaus-am-inn.at
2020: „Variationen des Lichts" in "Gleichgültigkeit", Limbus Verlag
2019: „Wie soll man so einen Text schreiben?“, The Gap 178
2019: „Und überall Rauschen“, ZEIT online am 4. August
2019: „Aufzeichnungen“ in „Lichtungen“ Nr. 158
2019: „Wir steigen hoch“, ZEIT online am 3. März
2018: „80 x 195 cm“ in „Lichtungen“ Nr. 153
2017: „Inselfestung“ in „Aber sicher! Die besten Texte aus dem Ö1-Literaturwettbewerb“, Braumüller Verlag
2017: „Die Katze ist ein fleischfressendes Tier“ in „Kolik“ Nr. 72
2017: Kurzprosa in „Melange der Poesie“, Kremayr & Scheriau
2016: „Besuche“ in „Lichtungen“ Nr. 145
2015: „Libellen“ in „Die Rampe“ Band 02/2015
2015: „Kontinente“ in „Das Beste aus dem MDR-Literaturwettbewerb“, Poetenladen
2014: „Eine große Speisekarte“ in „Kolik“ Nr. 63
2014: „Der Ton meines Vaters“ in „anthologie: preistexte 14“, edition exil
2012: „Am Sonntag ist das Wetter schön“ in „Die Rampe“ Band 02/2012
2011: „Nur die Wolken stehen anders“ in „Die Rampe“ Band 02/2011

Radio

2018: Ausstrahlung von „Licht & Schatten“ am 27. Oktober auf Rai Sender Bozen
2017: Ausstrahlung von „Inselfestung“ auf Ö1 am 6. Dezember
2017: Ausstrahlung von „Die Katze ist ein fleischfressendes Tier“ in der Ö1-Sendung „Texte – Neue Literatur aus Österreich“, 7. Mai 21:40 Uhr

Herausgeberschaft

2019: Schwerpunktausgabe "Literatur aus Südtirol" in den LICHTUNGEN Nr. 157

Übersetzungen

2022: „Jesolo“ auf Arabisch, von Radwa Imam, Al Arabi, Kairo
2015: „Continenti“ (Übersetzung ins Italienische durch Juliana de Angelis im Zuge des Literaturpreises Frontiere – Grenzen)

Drama

2014: Auszug aus „Ponys“ im Schauspielhaus Wien, 30. November

Wissenschaft

2011: „Im Spiegel der Literatur“. In: Hans Karl Peterlini (Hg.): „Feuernacht. Südtirols Bombenjahre“. Edition Raetia, Bozen


Preise & Stipendien (Auswahl)

2022: Finalistin beim Floriana Literaturpreis
2019: Nominierung Österreichischer Buchpreis Debüt
2019: Nominierung Alpha Literaturpreis
2019: Writer in Residence, One World Foundation Sri Lanka
2018: Südtiroler Künstlerförderung
2018: Reisestipendium des BKA, „Casa Litterarum“ in Paliano bei Rom
2017: Preisträgerin des Ö1-Literaturwettbewerbs „Aber sicher“
2016: Start-Stipendium des BKA für "Jesolo"
2015: Literaturpreis Frontiere – Grenzen
2015: 2. Platz beim 20. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb
2015: Finalistin beim MDR-Literaturwettbewerb
2015: Rom-Stipendium BKA
2014: Exil-Literaturpreis, 1. Platz (Deutsch als Erstsprache)
2014: Reisestipendium des BMUKK, „Casa Litterarum“ in Paliano bei Rom